Posts mit dem Label Lotus Notes 8 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lotus Notes 8 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Oktober 2007

Lotus Notes 8 auf Ubuntu installieren

Lotus Notes 8 auf Ubuntu zu installieren ist vergleichsweise zu früheren Version von Lotus Notes recht einfach.

Zunächst mal runterladen (C13NCEN.tar), dann:

me@ubuntu:/tmp$ sudo tar xvf C13NCEN.tar
me@ubuntu:/tmp$ sudo C13NCEN/setup.sh

Hinweis: Es sollten vorher die Desktop Effekte ausgeschalten werden, da sonst das JAVA Intallationswindow von Lotus Notes nicht richtig dargestellt wird!

Installation laufen lassen und anschliessend X server mit Ctrl+Alt+Backspace restarten, damit Lotus Notes im Menü (Gnome/KDE) erscheint.

Hinweis: Der Launcher konnte nach meiner Installation nicht ausgeführt werden, da die Rechte nicht korrekt gesetzt waren:

sudo chmod +x /opt/ibm/lotus/notes/notes

Im Home-Verzeichnis gibts nach der Installation ein "lotus" Verzeichnis: Löschen oder Umbennenen. Lotus erzeugt beim Starten ein gleichnamiges Verzeichnis "lotus" was dann zu Problemen führt.

So, jetzt der erste Start von Lotus Notes 8 auf Ubuntu 7.04: Failed to login CLFRJ0010E: Notes initialization failed!

Im Notes/Domino 8 Forum gibts Abhilfe ;-)

Gute Anleitungen von Lotus Notes 8 auf Ubuntu in EN gibts noch hier:
Viel Spass.

Ubuntu 7.04 auf Dell Latitude D620 installieren




Dank Wubi ist es einfach und schnell möglich, Ubuntu 7.04 neben Windows auf einer Maschine zu installieren. Nach gut 1.5h runterladen der Pakete durch die Installationsroutine ist das System auch schon betriebsbereit - booten und fertig.

Doch was ist das?! Der Widescreen 1440x900 des Dell Latitude D620 wird nur mit 1024x768 angefahren. Auch ein erneutes XServer konfigurieren hilft nicht:
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg.

Mit Hilfe von Google ist auch das Problem schnell gelöst - 915resolution muss nachinstalliert werden:
sudo apt-get install 915resolution

Anschliessend X Server neu staten (Ctrl+Alt+Backspace) und 1440x900 Widescreen Auflösung einstellen, fertig ;-)

Die nächste Herausforderung steht schon an: Lotus Notes 8 (GOLD) auf Ubuntu installieren ...